Aus- und Weiterbildung in Ebersberg und Grafing
Berufskraftfahrer
nach Qualifikationsgesetz (BKrFQG)
Wir beraten Sie zu allen Fördermöglichkeiten!
Zertifizierte Aus- und Weiterbildung für Profis

Beschleunigte Grundqualifikation
Zertifiziert - Förderung über das Arbeitsamt möglich!

Die beschleunigte Grundqualifikation ist eine zusätzliche Ausbildung, die jeder Kraftfahrer erwerben muss, der im gewerblichen Güter- oder Personenverkehr tätig sein möchte. Diese Regelung gilt seit dem 10. September 2008 für Busfahrer bzw. seit dem 10. September 2009 für alle LKW-Fahrer.
Die Ausbildung ist eine Voraussetzung nach dem Berufskraftfahrer – Qualifikationsgesetz (BKrFQG) und wird, nach erfolgreichem Bestehen, mit der Ausstellung / Verlängerung des Fahrerqualifizierungsnachweises (bisher Schlüsselzahl 95) abgeschlossen.
Der Umfang der Ausbildung ist abhängig von eventuellem Vorbesitz oder Umschulungen.
Egal ob Berufsausbildung oder Umschulung: am Ende wartet eine schriftliche Prüfung. Die Prüfungsthemen sind vielfältig und die Fragen im Vorfeld nicht bekannt – deshalb werden wir Sie umfangreich auf diese Prüfung vorbereiten. Dabei geht es ums Verstehen, nicht ums Auswendiglernen.


Berufskraftfahrer Weiterbildung nach BKRFQG



Weiterbildung: Module und Termine

Hier finden Sie alle Termine zu unseren Modulschulungen für die Berufskraftfahrer Weiterbildung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Modul 1: Kinematische Kette I Energie & Umwelt
- Kenntnis der Eigenschaften der kinematischen Kette für eine optimierte Nutzung
- Fähigkeit zur Optimierung des Krafstoffverbrauchs
- Fähigkeit, Risiken im Straßenverkehr vorherzusehen, zu bewerten und sich daran anzupassen
Modul 2: Ladungssicherung
- Fähigkeit zur Sicherung der Ladung unter Anwendung der Sicherheitsvorschriften und durch richtige Benutzung des Fahrzeugs
Modul 3: Sozialvorschriften
- Kenntnis der sozialrechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften für den Kraftverkehr
- Kenntnis der Vorschriften für den Güterkraftverkehr
Modul 4: Pannen, Unfälle, Notfälle und Kriminalität I Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit
- Kenntnis der technischen Merkmale und der Funktionsweise der Sicherheitsausstattung, um das Fahrzeug zu beherrschen, seinen Verschleiß möglichst gering zu halten und Fehlfunktionen vorzubeugen
- Sensibilisierung in Bezug auf Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle
- Fähigkeit, der Kriminalität und der Schleusung illegaler Einwanderer vorzubeugen
- Fähigkeit, zur richtigen Einschätzung der Lage bei Notfällen
Modul 5: Unternehmensbild & Marktordnung im Güterkraftverkehr I Gesundheit & Fitness
- Fähigkeit, Gesundheitsschäden vorzubeugen
- Sensibilisierung für die Bedeutung einer guten körperlichen und geistigen Verfassung
- Fähigkeit zu einem Verhalten, das zu einem positiven Image des Unternehmens beiträgt
- Kenntnis des wirtschaftlichen Umfelds des Güterkraftverkehrs und der Marktordnung
Anmeldung
